Scroll

Blog der Klinik ChiemseeWinkel

Wissen, Inspiration und Gesundheit

Willkommen auf dem Blog der Klinik ChiemseeWinkel! Hier finden Sie spannende Beiträge rund um die Themen Gesundheit, Rehabilitation und Wohlbefinden. Wir teilen Fachwissen, wertvolle Tipps und Einblicke in die neuesten Entwicklungen aus der Medizin und Therapie. Lassen Sie sich inspirieren, erfahren Sie mehr über unsere Klinik und entdecken Sie, wie Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen können. Unser Blog ist Ihre Plattform für interessante Artikel, Expertenwissen und praxisnahe Ratschläge – kompakt, informativ und immer am Puls der Zeit.

Lektionen aus der Fußballwelt für Depression und Burnout

Allgemein
24. April 2025

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 ist vielen Fans in lebendiger Erinnerung geblieben – nicht nur wegen der sportlichen Höhepunkte, sondern auch wegen der mentalen Stärke, die viele Spieler damals an den Tag legten. Was hat das aber mit Depression und Burnout zu tun?
Tatsächlich kann man aus der Welt des Spitzensports einige wertvolle Lektionen für den Alltag ziehen, insbesondere wenn es darum geht, psychische Überlastung vorzubeugen oder mit Belastungen besser umzugehen.

Podcast Berg & See:le – Folge #024 online

Podcasts
24. April 2025

In dieser informativen Episode von „Berg & Seele“ spricht Markus Sturm mit Dr. Erich Frühauf, dem Chefarzt der Psychosomatik Klinik ChiemseeWinkel, über die Verbindungen zwischen Spitzensport, Depression und Burnout. Analysiert wird, wie Leistungsdruck, wie er bei der Fußball-WM 2014 erlebt wurde, Parallelen zu Herausforderungen des Alltags zeigt. Dr. Frühauf beleuchtet die Bedeutung von mentaler Stärke, Erholung und Prophylaxe, sei es im Sport oder im Berufsleben.

Sport im Alltag

Allgemein
17. April 2025

Im hektischen Alltag wirkt regelmäßiger Sport oft wie ein ambitioniertes Ideal – etwas, das man sich vornimmt, aber allzu leicht wieder verwirft. Zwischen Arbeit, Familie, Müdigkeit und Alltagsstress ist es kein Wunder, das selbst der beste Vorsatz manchmal auf der Couch endet. Doch warum lohnt es sich, dranzubleiben und wie gelingt es, trotz Rückschlägen die Motivation nicht zu verlieren?

Podcast Berg & See:le – Folge #023 online

Podcasts
17. April 2025

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ beleuchtet Host Markus Sturm mit seinen Gästen, der Extremsportlerin Mareile Hertel und Prof. Dr. Matthias Spörrle, die bedeutende Rolle von Sport im Alltag. Gemeinsam diskutieren sie über die vielseitigen Vorteile regelmäßiger Bewegung, die über körperliches Wohlbefinden hinausgehen und auch mentale Gesundheit fördern. Die Experten geben wertvolle Einblicke in die positiven Effekte von Sport auf das Gehirn sowie auf die Immunabwehr, und sie widmen sich der Fragestellung, wie sich moderne Technologien wie Pulsmesser und Fitness-Apps sinnvoll einsetzen lassen. Nicht zuletzt thematisiert die Folge den Umgang mit Rückschlägen im Sport und wie man durch Reflexion und Anpassung gestärkt daraus hervorgeht.

Bewegung als Medizin

Allgemein
10. April 2025

In einer Welt, die zunehmend von sitzender Tätigkeit geprägt ist, gerät eine einfache, aber kraftvolle Medizin oft in Vergessenheit: die Bewegung. Was viele nicht wissen ist, dass regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur den Körper stärkt, sondern auch als ein wahres Heilmittel für zahlreiche gesundheitliche Beschwerden wirken kann. Doch warum ist Bewegung so wichtig und wie kann sie als echte Medizin betrachtet werden?

Podcast Berg & See:le – Folge #022 online

Podcasts
10. April 2025

In der aktuellen Episode von „Berg & Seele“ diskutiert Gastgeber Markus Sturm mit Prof. Dr. Matthias Spörrle, Diplompsychologe und Experte für Stressbewältigung, sowie Mareile Hertel, Weltrekordhalterin im Ultralauf und amtierende Weltmeisterin im Fünffach-Ultra-Triathlon, die Bedeutung von Sport für eine ganzheitlich gesunde Lebensführung. Gemeinsam erörtern sie, wie sportliche Aktivitäten nicht nur körperlich, sondern auch psychisch Vorteile bieten und die Resilienz stärken. Der Podcast beleuchtet, dass selbst einfache sportliche Routinen tiefgreifende Wirkungen auf mentale Gesundheit haben, während fortgeschrittene Trainingseinheiten positive Stressbewältigungsmechanismen fördern.

Die unterschätzte Sprache der Haut

Allgemein
3. April 2025

Unsere Haut ist weit mehr als nur eine äußere Schutzhülle – sie ist ein Spiegel unseres Inneren. Emotionen, Stress und psychische Belastungen hinterlassen nicht nur Spuren auf unserer Seele, sondern oft auch auf unserer Haut. Chronische Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis oder Rosazea sind nicht selten eng mit psychischen Faktoren verknüpft. Dennoch wird dieser Zusammenhang häufig übersehen oder unterschätzt.

Podcast Berg & See:le – Folge #021 online

Podcasts
3. April 2025

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ beleuchtet Host Markus Sturm die faszinierende Welt der Psychodermatologie gemeinsam mit Dr. med. Christiane Miltenburg, Hautärztin aus München und spezialisiert auf das Gebiet der Psychodermatologie. Die Folge widmet sich der komplexen Beziehung zwischen psychologischen Faktoren und Hautgesundheit. Dr. Miltenburg erklärt, wie chronische Hauterkrankungen oft mit psychischem Stress und Schamgefühlen verbunden sind und welche Rolle psychosomatische Ansätze in der Dermatologie spielen.

Herausforderung Unternehmersein

Allgemein
27. März 2025

Selbstständig zu sein bedeutet Freiheit – das ist eine der häufigsten Antworten, wenn man Unternehmer fragt, warum sie diesen Weg gewählt haben. Begriffe wie „Eigenverantwortung“, „Selbstbestimmung“ und „Unabhängigkeit“ fallen immer wieder. Doch was sich nach Autonomie und Gestaltungsspielraum anhört, bringt auch eine immense Verantwortung mit sich. Die Realität des Unternehmertums ist oft eine Gratwanderung zwischen Begeisterung und Belastung.

Podcast Berg & See:le – Folge #020 online

Podcasts
27. März 2025

In der neuen Episode von „Berg & Seele“ spricht Markus Sturm mit Gerd Maas, einem erfahrenen Unternehmer und aktiven Mitglied diverser Unternehmerverbände, über die vielfältigen Herausforderungen des Unternehmertums in der heutigen Zeit. Die Episode beleuchtet, wie Bürokratie, gesellschaftliche Anerkennung und Arbeitskräftemangel den Druck auf Unternehmer erhöhen.

Newsletter Klinik ChiemseeWinkel

Aktuelle Kurse, Angebote und Informationen aus der Klinik Chiemseewinkel direkt in Ihren E-Mail Posteingang.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.