Scroll

Podcast-Folge #009 online

Sport in der Natur: Wie Bewegung und Umgebung zusammenwirken

Sport ist weit mehr als nur körperliche Bewegung – er kann tiefgreifende Effekte auf Geist und Seele haben. Die Kombination von Bewegung und Umgebung bietet einzigartige Vorteile, die weit über die klassischen Effekte des Trainings hinausgehen.

Lust auf mehr?

In der Podcast-Folge „Sport in der Natur“ sprechen wir über die Rolle der Bewegungstherapie und die gezielte Nutzung der Natur für therapeutische Zwecke. In der Klinik ChiemseeWinkel wird nicht nur klassische Sporttherapie wie medizinische Trainingstherapie (MTT) oder Nordic Walking angeboten, sondern auch die beruhigende Kulisse des Chiemsees und der umliegenden Berge bewusst in die Therapie integriert.

Hier geht´s zur Folge:

#009

Sport in der Natur: Wie Bewegung und Umgebung gemeinsam wirken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode von Berg & Seele spricht Alexandra Selmeier über die Rolle der Bewegungstherapie und die besondere Wirkung der Natur auf Körper und Geist. Die Klinik ChiemseeWinkel bietet nicht nur klassische Sportarten wie medizinische Trainingstherapie und Nordic Walking an, sondern nutzt gezielt die beruhigende Kulisse des Chiemsees und der umliegenden Berge für therapeutische Zwecke. Alexandra erklärt, wie individuelle Trainingspläne erstellt werden und warum viele Patienten die Therapie draußen als besonders befreiend erleben. Ob am See oder in den Bergen – diese Folge zeigt, wie Sport und Natur gemeinsam eine heilsame Balance schaffen.

 

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration.

Bewegung in der Natur tut Körper und Seele gut – doch warum hat die Natur so eine besondere Wirkung?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Sport in der Natur“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Sport in der Natur“ erfahren